Turnierbestimmungen


Turniergenehmigungen

Turniergenehmigungen sind frühzeitig beim Kreisvorsitzenden zu beantragen. Das Turnier wird dann ggf. zunächst vorläufig genehmigt. Der endgültige Antrag (unter Beifügung des Turnierplanes, der Turnierordnung, sowie der schriftlichen Teilnahmebestätigungen der Vereine) ist spätestens 4 Wochen vor Turnierbeginn nachzureichen erst dann wird über die endgültige Genehmigung entschieden. Die Turnierordnung darf keine den Satzungen des DFB/WFLV/FLVW entgegenstehenden Bestimmungen (z.B. Spielberechtigung nur bei Vorlage des Spielerpasses, etc.) enthalten. Sofern vor Turnierbeginn Änderungen des Turnierplanes erforderlich werden, ist der KV/VKSA - u.a. wegen der SRAnsetzungen - hiervon umgehend zu unterrichten.


Turnierordnung

Feldturnier

1. Gespielt wird nach den Regeln des DFB/WFLV/FLVW und den Bestimmungen des Fußballkreises Bochum. Die Mindestspielzeit beträgt 2 x 10 Minuten.

2. Die Turnierleitung obliegt dem Ausrichter.

3. Die teilnehmenden Mannschaften werden gemäß Turnierplan in Gruppen ausgelost.

4. Die Leitung der Spiele erfolgt durch amtliche Schiedsrichter des Fußballkreises Bochum.

5. Die Spielerpasskontrolle findet durch die Turnierleitung frühzeitig (mindestens 15 Minuten vor dem jeweiligen 1. Spiel) durch Gegenüberstellung statt. Es können nur Spieler eingesetzt werden, die für die teilnehmende Mannschaft eine gültige Spielberechtigung haben. Liegt ein Pass nicht vor, ist dies im Spielbericht zu vermerken. Der Spieler bestätigt die Teilnahme im Spielbericht durch Unterschrift (Name, Vorname, Geburtsdatum).

6. Die jeweils beteiligten Mannschaften müssen sich mindestens 30 Minuten vor ihrem 1. Spiel bei der Turnierleitung melden.

7. Der Mannschaftsbetreuer ist verpflichtet, nach jedem Spiel die eingesetzten Spieler im Spielbericht zu vermerken.

8. Wird ein Spieler(eine Spielerin) in einem Turnierspiel durch Zeigen der gelb/roten Karte des Feldes verwiesen, so ist er (sie) automatisch für die nächstfolgende Woche für alle Spiele seines (ihres) Vereins, höchstens jedoch für ein Pflichtspiel der Mannschaft, in der der Feldverweis erfolgte, gesperrt, ohne dass es eines besonderen Verfahrens oder einer Benachrichtigung bedarf.

9. Bei totalem Feldverweis tritt die satzungsgemäße Sperre in Kraft und zieht die Meldung an die spielleitende Stelle nach sich. Ahndet der SR in einer Spielpause ein Vergehen, das während des laufenden Spiels zu einem Feldverweis geführt hätte, ist der Spieler für diesen Tag von der weiteren Turnierteilnahme ausgeschlossen und wird der Spielleitenden Stelle gemeldet.

10. Bei Verlust von Wertsachen, Kleidungsstücken oder sonstiger persönlicher Habe übernimmt der Ausrichter keine Haftung.

11. Innerhalb der Gruppen spielt nach dem Punktsystem jeder gegen jeden, so dass nach Abschluss der Gruppenspiele die Gruppensieger feststehen. Sind eine oder mehrere Mannschaften punktgleich, so entscheidet die Tordifferenz, wobei bei Gleichheit derjenige höher in der Tabelle eingestuft wird, der mehr Tore erzielt hat. Ist auch dann noch keine Entscheidung gefallen, so wird das Gesamtergebnis der Spiele beider Mannschaften gegeneinander zugrunde gelegt. Sollte auch dieses punkt- und torgleich sein, so entscheidet ein Entscheidungsschießen nach Maßgabe der DFB-Bestimmungen über die Platzierung. Bei unentschiedenem Ausgang von Endspielen findet ggf. auch ohne Verlängerung ein Entscheidungsschießen statt.

12. Bei Trikot-/Stutzengleichheit sorgt die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft für eine Auswechselkluft.

13. Bei Nichterscheinen einer Mannschaft erfolgt eine Meldung an den Kreis. Das Spiel wird dann für den Gegner mit 2:0 Toren und 3 Punkten gewertet. Scheidet eine Mannschaft während des laufenden Turniers aus, werden die bis dahin ausgetragenen Spiele nicht gewertet. Wird ein Spiel witterungsbedingt abgebrochen und kann eine Wiederholung nicht erfolgen, ist das Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs zugrunde zu legen.

14. Evtl. Einsprüche sind sofort nach Beendigung des Spiels schriftlich an die Turnierleitung zu richten. Diese entscheidet endgültig über die Berechtigung.

15. Bei Turnierspielen ist ein Austausch von 3 Spielern möglich. Die Turnierordnung kann eine andere Regelung vorsehen. Ist Turnierausrichter ein Verein der Kreisliga B oder C bzw. der Frauenkreisliga können die Austauschspieler(- innen) beliebig ein- und ausgewechselt werden.

Turnierordnung hier downloaden

Kleinfeldturnier
Die Einzelheiten zur aktualisierten Kleinfeld-Fußball-Spielordnung finden Sie hier
 

Für den Inhalt der Seite verantwortlich:
Seniorenausschuss - 16.08.2015

[Drucken]